Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Baijayanti Roy, AG Wissenschaftsgeschichte, Goethe Universität Frankfurt am Main
    • Massimilla, Edoardo; Morrone, Giovanni (Hrsg.): Deutschland und der Orient. Philologie, Philosophie, historische Kulturwissenschaften, Hildesheim 2021
  • -
    Rez. von Anselm Doering-Manteuffel, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Bösch, Frank: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann, München 2019
  • -
    Rez. von Frank Usbeck, Institut für Anglistik und Amerikanistik, Technische Universität Dresden
    • Leikauf, Roland: "Welcome to My Bunker". Vietnamkriegserfahrung im Internet, Bielefeld 2016
  • -
    Rez. von Malte Fuhrmann, Türkisch-Deutsche Universität, Istanbul
    • Reinkowski, Maurus; Thum, Gregor (Hrsg.): Helpless Imperialists. Imperial Failure, Fear and Radicalization, Göttingen 2013
  • -
    Rez. von Michael G. Esch, GWZO Leipzig
    • Thränhardt, Dietrich; Bommes, Michael (Hrsg.): National Paradigms of Migration Research. , Göttingen 2010
  • -
    Rez. von Oliver Tappe, Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
    • Margara, Andreas: Der Amerikanische Krieg. Erinnerungskultur in Vietnam, Berlin 2012
  • -
    Rez. von Georg Schild, Seminar für Zeitgeschichte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen
    • Greiner, Bernd; Müller, Tim B.; Voß, Klaas (Hrsg.): Erbe des Kalten Krieges. , Hamburg 2013
  • -
    Rez. von Hermann Mückler, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
    • Hammel, Tanja: Lebenswelt und Identität in Selbstzeugnissen protestantischer Missionsfrauen in Britisch- und Deutsch-Neuguinea, 1884–1914. , Hamburg 2012
  • -
    Rez. von Jan Severin, Graduiertenkolleg „Geschlecht als Wissenskategorie“, Humboldt-Universität zu Berlin
    • von Vacano, Mechthild: Reise-Reflexionen – Selbst-Bilder. Eine rassismuskritische Studie über Ethnotourismus in Tana Toraja, Indonesien, Berlin 2010
  • -
    Rez. von Frederik Holst, Institut für Asien- und Afrikawissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Weghofer, Beate: Cinéma Indochina. Eine (post-)koloniale Filmgeschichte Frankreichs, Bielefeld 2010
  • -
    Rez. von Christoph Auffarth, Religionswissenschaft, Universität Bremen
    • Bräunlein, Peter J.: Passion / Pasyon. Rituale des Schmerzes im europäischen und philippinischen Christentum, Paderborn 2010
  • -
    Rez. von Maria Framke, School of Humanities and Social Science/History, Jacobs University Bremen
    • Haake, Matthias: Der Philosoph in der Stadt. Untersuchungen zur öffentlichen Rede über Philosophen und Philosophie in der hellenistischen Poleis, München 2007
  • -
    Rez. von Maria Framke, School of Humanities and Social Science/History, Jacobs University Bremen
    • Delfs, Tobias: Hindu-Nationalismus und europäischer Faschismus. Vergleich, Transfer- und Beziehungsgeschichte, Hamburg-Schenefeld 2008
  • -
    Rez. von Michael Mann, FernUniversität Hagen
    • Conermann, Stephan (Hrsg.): Die muslimische Sicht (13. bis 18. Jahrhundert). , Frankfurt 2002
    • Conermann, Stephan: Das Mogulreich. Geschichte und Kultur des muslimischen Indien, München 2006
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Dirk Sasse, Münster
    • Frey, Marc: Dekolonisierung in Südostasien. Die Vereinigten Staaten und die Auflösung der europäischen Kolonialreiche, München 2006
  • -
    Rez. von Brigitte Bönisch-Brednich, Victoria University, Wellington/Neuseeland
    • Lauser, Andrea: 'Ein guter Mann ist harte Arbeit'. Eine ethnographische Studie zu philippinischen Heiratsmigrantinnen, Bielefeld 2004
  • -
    Rez. von Ursula Rao, Institut für Ethnologie, Martin Luther Universität Halle
    • Hauser-Schäublin, Brigitta; Dickhardt, Michael (Hrsg.): Kulturelle Räume - räumliche Kultur. Zur Neubestimmung des Verhältnisses zweier fundamentaler Kategorien menschlicher Praxis, Münster 2003
Seite 1 (17 Einträge)